Wie wird der Test durchgeführt?
DER THERALUTION®- MIKROBIOMTEST

Sie haben Ihre*n Arzt/Ärztin aufgesucht, weil Sie an einer chronischen Entzündung, Allergien, Autoimmunerkrankung, einer anderen Erkrankung oder Leistungsschwäche leiden? Aufgrund Ihrer Symptome vermutet Ihr*e Arzt/Ärztin ein gestörtes Mikrobiom. Um den genauen Status Ihres Darms festzustellen und Ihnen daraus resultierende Therapieempfehlungen zu geben, hat er/sie sich gemeinsam mit Ihnen dazu entschieden, Ihr Mikrobiom über eine Stuhlprobe durch den Theralution®-Mikrobiom-Test untersuchen
zu lassen. Dieser Test wurde von internationalen Wissenschaftler*-innen, Labormediziner*innen und Ärzt*innen entwickelt und basiert auf modernsten High-Tech-Analysen und Testverfahren eines deutschen Spitzenlabors. Mit seiner Hilfe können präzise Rückschlüsse auf den aktuellen Zustand Ihrer Darmgesundheit gezogen und die entsprechenden Theralution®-Therapie- und -Ernährungskonzepte durch Ihre*n Arzt/Ärztin eingesetzt werden.
So läuft der Theralution®-Mikrobiom-Test ab:
1.
Arztgespräch in einer Theralution-Partnerpraxis
2.
Das Testkit wird Ihnen in der Praxis überreicht.
3.
Sie führen den Test zu Hause durch.
4.
Sie geben die Probe mit unserem Versanddienstleister auf den Weg.
5.
Die Probe kommt im Labor an und wird untersucht.
6.
Das Labor stellt die Analysedaten den Theralution-Ärzten zur Verfügung, die daraus einen individuelle Empfehlung ableiten.
7.
Ihr Arzt bespricht die Ergebnisse und die nächsten Schritte mit Ihnen.
Was wird durch den Theralution®-Mikrobiom-Test untersucht
Mit Hilfe unsere Theralution®-Mikrobio-Tests prüft Ihr*e Arzt/Ärztin drei wesentliche Parameter für Ihre Darmgesundheit:
DAS GLEICHGEWICHT IHRES DARMMIKROBIOMS
Um zu wissen, ob sich Ihre Darmbakterien in einem ausgewogenen Verhältnis von guten und schlechten Darmbakterien befinden, wird das Gleichgewicht Ihres Darmmikrobioms untersucht.
DIE FUNKTIONSFÄHIGKEIT IHRER DARMSCHLEIMHAUT
Durch den Theralution®-Mikrobiomtest erhält Ihr Arzt wichtige Informationen über den Zustand Ihrer Mukosa mit ihren essenziellen Verdauungsenzymen und damit über die Funktionsfähigkeit Ihrer Darmschleimhaut.
DEN ZUSTAND IHRER DARMWANDZELLEN
Wir untersuchen Ihre Darmwandzellen bezüglich erster entzündlicher Veränderungen und der möglichen Einschränkung ihrer wichtigen Barrierefunktion gegen Substanzen, die nicht in den Blutkreislauf gehören. Dazu werden sowohl Marker für Schäden des Darmepithels sowie Entzündungen im Darm als auch Marker wie Zonulin, die auf bereits bestehende Öffnungen des Darms und damit das Vorliegen des Leaky-Gut-Syndroms hindeuten, an Ihre*n Arzt/Ärztin übermittelt.