Mikrobiom was ist das?

Unsere Darmflora wird durch unsere Gene, unsere Geburt, Ernährung, Umweltfaktoren, Antibiotikabelastung und Medikamente bestimmt. Auch unsere Lebensumstände, bei denen Stress eine große Rolle spielt, können unsere Darmgesundheit beeinflussen. Jedes Mikrobiom ist, ähnlich unserem Fingerabdruck, einzigartig.

hex_darm1

DAS MIKROBIOM BESTEHT AUS MIKROORGANISMEN, DIE SICH IM DARM, AUF DER HAUT UND DEN SCHLEIMHÄUTEN BEFINDEN

ES VERFÜGT ÜBER BIS ZU 100.000 MILLIARDEN BAKTERIEN AUS 1.000 UNTERSCHIEDLICHEN STÄMMEN

DIE BAKTERIEN IM MIKROBIOM DES DARMS BESTIMMEN UNSER VERHALTEN UND UNSERE LEISTUNGSKAPAZITÄT

Die enorme Wichtigkeit des Mikrobioms lässt sich bereits durch die Anzahl seiner Bakterien vermuten: Es besteht aus etwa 100.000 Milliarden Bakterien mit bis zu 1.000 unterschiedlichen Stämmen sowie Pilzen und Hefen – das sind 100 Mal mehr, als wir Körperzellen besitzen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Mikrobiom des Darms zu.
 Die Vielzahl der dort angesiedelten Bakterien greift in unzählig viele Stoffwechsel-, Immun- und Verdauungsprozesse ein und kann sowohl unser Verhalten als auch unsere Leistungskapazität bestimmen.

Eine Verschiebung der Darmflora kann deshalb massive Folgen für unsere Gesundheit haben. Als Merkmal eines gesunden Mikrobioms ist nicht die Menge der dort angesiedelten Bakterien bestimmend, sondern die Vielfalt an verschiedenen schützenden Bakterienkulturen. Die Wichtigkeit eines gesunden Mikrobioms für unsere Gesundheit ist damit klar: Eine gesunde Darmflora bietet einen hohen Schutz vor pathologischen (schlechten) Bakterien. Zudem sorgt sie für den Aufbau der Darmschleimhaut und damit für eine gesunde Erschließung von Nährstoffen aus unserer Nahrung.

Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.