THE Pre Biom
THE Pre Biom
THE Pre Biom unterstützt die Ballaststoffversorgung des Körpers. Es fördert das Wachstum von Bifidobakterien sowie die Produktion von Butyrat als wichtige kurzkettige Fettsäure und schützt vor einer pathologischen Vermehrung schleimhautabbauender Bakterien.
„Futter“ für die Bakterien
THE Pre Biom:
- enthält eine ballaststoffreiche Mischung aus fünf pflanzlichen Zutaten
Topinambur, Akazienfasern, Johannisbrotkernmehl, Artischockenherzen und Mariendistelsamen zeichnen sich jeweils durch eine spezifische Ballaststoffzusammensetzung aus. Durch die Mischung wird ein breites Profil löslicher Ballaststoffe erreicht, das u.a. Inulin, Pektin, Fructooligosaccharide, Galaktomannan und Arabinogalaktan umfasst. - besteht aus den vollständigen Pflanzenbestandteilen statt isolierter Ballaststoffe.
Studien weisen darauf hin, dass vollwertige Nahrungsmittel bzw. Pulver aus ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Topinambur gegenüber isolierten löslichen Ballaststoffen (wie isoliertem Inulin) überlegen sind7,41. - stimuliert als Präbiotikum die Diversität des Darmmikrobioms.
Bakterien benötigen Ballaststoffe als „Futter“. Bei Ballaststoffmangel gehen daher bestimmte Bakterienstämme stark zurück oder verschwinden sogar komplett. Andere Bakterien können sich dagegen stark ausbreiten7. Eine ausreichende Ballaststoffzufuhr ist somit für ein ausgeglichenes, vielfältiges Mikrobiom wichtig. - fördert Bifidobakterien und steigert die Produktion von Butyrat.
Pflanzliche Ballaststoffquellen wie die Zutaten in THE Pre Biom eignen sich nachweislich, um die Anreicherung von Bifidobakterien im Darm zu fördern41-44. Zudem können Sie die Butyrat-Produktion im Darm fördern41,43. Butyrat als kurzkettige Fettsäure dient den Darmepithelzellen als Energiequelle, stärkt die Darmbarriere, reduziert Entzündungen und unterstützt die Immunmodulation durch die Förderung von regulatorischen T-Zellen40,45. - schützt vor einer pathologischen Vermehrung Muzin-degenerierender Bakterien
Während viele Bakterien von einer ausreichenden Ballaststoffzufuhr abhängig sind, besitzen einige Bakterien die Fähigkeit, die Muzinschicht als alternative Energiequelle zu verwerten. Bei Ballaststoffmangel können sie sich dementsprechend stark vermehren und bauen die Muzinschicht ab7. - unterstützt die Integrität der Darmbarriere
Für eine intakte Darmbarriere müssen die Darmepithelzellen mit genügend Energie, v.a. durch Butyrat, versorgt werden. Zudem ist eine ausreichend dicke Muzinschicht für eine funktionierende Darmbarriere essentiell. Eine Unterstützung der Ballaststoffzufuhr durch THE Pre Biom trägt wie oben dargestellt zu beidem bei.