Faszination Darmmikrobiom!

Mikrobiom – die Bedeutung eines gesunden Darmmikrobioms

Das Darmmikrobiom - ein wichtiger Forschungsbereich, der uns Tag für Tag neue Erkenntnisse bringt! Wir wollen verstehen, wie das Darmmikrobiom mit unserer Gesundheit zusammenhängt und die Entstehung von Krankheiten beeinflussen kann, denn wir wissen: Der Darm ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. Dort werden nicht nur essenzielle Nährstoffe nutzbar aufbereitet, hier sitzt auch ein Großteil des Immunsystems 1,2. Damit nimmt er eine Schlüsselrolle bei der Immunabwehr und der Beeinflussung des gesamten Gesundheitszustands ein. Kommt die Darmgesundheit aus dem Gleichgewicht, können viele Prozesse im Körper beeinträchtigt werden.

Die Relevanz des Darmmikrobioms gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Dysbiosen beeinträchtigen die Darmbarriere und die Darmfunktion.

Erfahren Sie mehr über den Aufbau des Darms, die Zusammensetzung des Mikrobioms und mit Dysbiosen assoziierte Erkrankungen im Video-Tutorial.

Literatur:

1 Fan Y, Pedersen O. 2021. Gut microbiota in human metabolic health and disease. Nat Rev Microbiol 19:55–71.

2 Jangi S, Gandhi R, Cox LM, Li N, von Glehn F, Yan R, Patel B, Mazzola MA, Liu S, Glanz BL, Cook S, Tankou S, Stuart F, Melo K, Nejad P, Smith K, Topçuolu BD, Holden J, Kivisäkk P, Chitnis T, De Jager PL, Quintana FJ, Gerber GK, Bry L, Weiner HL. 2016. Alterations of the human gut microbiome in multiple sclerosis. Nat Commun 7:12015.