Das THEralution®-Programm ist aufbauend
Das THEralution®-Programm ist aufbauend
Im Zusammenspiel der ernährungsberatenden Module und der THEralution®-Phytonährstoffe wird der Patient durch drei Phasen begleitet: Elimination, Aufbau, Erhaltung.

Phase I – Elimination
Zunächst geht es primär um die Regeneration der Darmepithelzellen und die Reduktion von bereits vorliegenden Immunreaktionen. Dazu ist es wichtig, weitere Reizstoffe wie FODMAPs, Gluten und Zucker im Darm zu reduzieren. Eine angepasste Ernährung, ergänzt durch eine gut verträgliche Nährstoffzufuhr sowie Phytonährstoffe, die die Entzündung eindämmen, stehen im Mittelpunkt.

Phase II – Aufbau
Im nächsten Schritt steht der Wiederaufbau der Muzinschicht im Fokus. Zwingend hierfür ist eine ausreichende Ballaststoffzufuhr. Die Integration ballast- und nährstoffreicher Lebensmittel spiegelt sich im THEralution®-Ernährungsmodul wider, während Präbiotika die Zufuhr von Ballaststoffen darüber hinaus unterstützen. Die optimierte Versorgung mit Ballaststoffen bildet die Grundlage für die Vermehrung nützlicher Darmbakterien und die Regeneration der Muzinschicht.

Phase III – Erhaltung
Um die Darmbarriere nachhaltig zu stärken, ist die Wiederherstellung eines vielfältigen, ausgewogenen Darmmikrobioms wichtig. Ziel ist das Erreichen einer Eubiose. Durch den Einsatz von Probiotika mit Lakto- und Bifidobakterien kann die Ansiedlung gesundheitsfördernder Bakterien im Darm unterstützt werden. Neben Probiotika mit Bakterienstämmen können auch Probiotka mit Hefen wie Saccharomyces cerevisiae boulardii die Regeneration des Darmmikrobioms unterstützen und werden von der aktuellen Leitlinie Reizdarmsyndrom empfohlen 6. Neue, darmgesunde Ernährungsgewohnheiten sollten sich manifestieren, um auch langfristig eine gesunde Darmfunktion zu erhalten.
Das THEralution®-Programm:
Ursachenorientiert. Synergistisch. Aufbauend.
Ursachenorientiert.
Das von THEralution entwickelte Darmgesundheitsprogramm baut auf einer Bewertung des Zustands der Darmschleimhaut und des Mikrobioms auf. Es werden alle Ebenen der Darmbarriere - also Darmflora, Muzinschicht und Darmschleimhautzellen - betrachtet und berücksichtigt.
Synergistisch.
Das THEralution Programm setzt sich aus zwei Säulen zusammen: Ernährungsberatende Module und die Unterstützung des Organismus durch Phytonährstoffe. Beide Säulen ergänzen sich und sind aufeinander abgestimmt – immer mit dem Ziel, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Aufbauend.
Im Zusammenspiel der ernährungsberatenden Module und der THEralution Phytonährstoffe wird der Patient durch drei Phasen begleitet: Elimination, Aufbau, Erhaltung.